Lieferkettenmanagement und Force Majeure in Coronazeiten in Russland, Ungarn und Deutschland
Advoselect Webinar Lieferkettenmanagement_R_U_D.mp4
Gefahren minimieren in der Corona-Krise: Schutz vor „Zombie-Firmen“, krisensicheres Lieferkettenmanagement und Neuerungen im Insolvenzrecht Top-Themen bei „Advoselect“-Herbsttagung in neuem Online-Format
Wenn sich Wirtschaftsanwälte aus ganz Europa zur „Advoselect“-Herbsttagung treffen, um sich zu den neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung auszutauschen, dann steht normalerweise der persönliche Kontakt ganz im Vordergrund. In diesem Jahr war jedoch alles ein bisschen anders: Statt einer Präsenzveranstaltung fand die Herbsttagung pandemiebedingt in einem neuen Online-Format statt, bei dem sich die Kanzleien über Videokonferenzen zusammenschalteten.
Law Review ULN 1-2020
Récents développements dans le contentieux de la responsabilité francais : l’émergence de dommages punitifs?
Pauline Le More, Paris, France
Force Majeure and Impact of COVID-19 on contractual obligations
Abel López, Barcelona, Spain
Deutsche Reaktion zum Schutz der Wirtschaft gegen die Folgen der COVID-19-Pandemie
Nicolas Meyer, Cologne, GermanyMunka a Korona idején
avagy munkajogi kisokos munkáltatóknak és munkavállalóknak egyes aktuális kérdésekről
Law Review ULN 2-2019
Emerging trend of labor migration in Europe for granting access to labour market in Bulgaria from third nation countries
Svilena Dimitrova, Sofia, Bulgaria
Les nouvelles tendances de la migration de travail en Europe
Svilena Dimitrova, Sofia, Bulgaria
Die doppelte Verspätung
Dierk A. Nickelsen, Bremen, GermanyLaw Review ULN 1-2019
Transportrecht Finnland : Pflichten- und Haftungsüberraschung für ausländische Auftraggeber
Gerrit van Setten, Helsinki, Finland
Jurisdiction clause in distribution contract and damage claims based upon anticompetitive practises (ECJ, 3rd ch., 24 October 2018, C-595/17)
Pauline Le More, Paris, France
Création de la chambre internationale de la Cour d’appel de Paris
Pauline Le More, Paris, FranceLaw Review ULN 2-2018
Schiedsverfahren (Arbitration) in Finnland – ein Gebot der Vernunft im Finnlandgeschäft
Gerrit van Setten, Helsinki, Finland
Rescuing insolvent companies and restructuring debts in Turkish legal system
Hakan Cinar, Ankara, Turkey
Du neuf en matière de détachement de travailleurs au sein de l’Union Européenne
Pascale Rosenoer, Brussels, BelgiumLaw Review ULN 1-2018
Buying a Real Estate in Italy/Acheter un bienimmobilier en Italie
Gaetano and Gianluca Sardo, Milan, Italy
Datenschutz Reloaded – Die neue Datenschutzgrundverordnung als Chance und Risiko
Markus Dörfler, Vienna, Austria
Business in Israel
Amos Thein, Yahus, IsraelReady 4 GDPR?
Ab dem 25. Mai 2018 kommt es zu einer wichtigen, den Schutz von personenbezogenen Daten betreffenden Änderung in den EU-Ländern, da die neue Datenschutzverordnung der EU, d.h. die Verordnung Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (GDPR – General Data Protection Regulation) ab diesem Tag Anwendung findet. Zugleich wird die Verordnung Nr. 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung) durch diese Rechtsnorm außer Kraft gesetzt.
Law Review ULN 2-2017
The ULN Law Review is the marketplace for news, information and updates believed relevant and of interest for the practice and businesses of the united-legal.network.eeig, their clients and business partners. ULN Law Review is distributed free of charge, and further information about us and any of the articles and information published may be obtained from either the ULN secretary in Cologne, Germany or directly from the author.
Law Review ULN 1-2017
The ULN Law Review is the marketplace for news, information and updates believed relevant and of interest for the practice and businesses of the united-legal.network.eeig, their clients and business partners. ULN Law Review is distributed free of charge, and further information about us and any of the articles and information published may be obtained from either the uln secretary in Cologne, Germany or directly from the author.
Need legal advice in Europe?
